| In Lüderitz | 
| 
		Lüderitz ist Fischerei- und Seehafenstadt an der 
		südlichen Atlantikküste 
		Namibias und wurde nach dem deutschen Kaufmann Adolf Lüderitz benannt. 
		Der Bremer Tabakhändler landete 1883 in der Angra Pequena-Bucht (später 
		Lüderitzbucht). Durch seinen Mitarbeiter und Teilhaber Heinrich 
		Vogelsang handelte er dem Orlam-Häuptling Josef Frederiks ein ca. 40 
		Meilen langes und 20 Meilen tiefes Landstück ab, um darauf einen 
		Handelsposten zu errichten. Dies war der Beginn der deutschen 
		Kolonialzeit in Namibia. | ||
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  |  | |
|  | ||
| zum Seitenanfang |  | |